Inhalt

Medienmitteilung aus den Verhandlungen des Gemeinderates

10. November 2025

Genehmigung der Schlussabrechnung Schulraumerweiterung

Der Gemeinderat hat an seiner letzten Sitzung die Schlussrechnung der Schulraumerweiterung Sommertal genehmigt. Gesamtkosten für den Bau belaufen sich auf CHF 1'578'684.30 und liegen damit um CHF 121'315.70 unter dem bewilligten Verpflichtungskredit von CHF 1.7 Millionen.

Das benötigte zusätzliche Schulmobiliar konnte für CHF 280'929.00 innerhalb des bewilligten Kredits beschafft werden. Im Zuge des Erweiterungsbaus wurde zudem die Aula Brandschutztechnisch aufgerüstet und im Schulhaus ein Lift in den bereits vorbereiteten Liftschacht eingebaut. Die Abnahmeprotokolle und der Schlussbericht sind zur Kenntnis genommen worden. Der Gemeinderat dankt der Arbeitsgruppe, unter der Leitung von Gemeinderat Markus Schmidli, für die geleistete Arbeit und löst sie auf.

 

Versetzen der Treppe West beim MZA

Die westliche Treppe beim MZA musste in der kalten Jahreszeit aufgrund von starken Vereisungen gelegentlich gesperrt werden. Ursächlich für die starke Vereisung ist die kalte Abluft der Wärmepumpe, welche knapp oberhalb der Treppe ins Freie mündet. Aufgrund dieser Vereisung besteht zwingend Handlungsbedarf. Die Betriebskommission MZA beantragt dem Gemeinderat eine Verschiebung der Treppe nach Westen. Die Baumeisterarbeiten wurden zu einem Preis von CHF 13'500.00 an die Firma Knöpfel Kundenmaurer Kleinbaggerbetrieb GmbH, Schwellbrunn, vergeben. Die Schlosserarbeiten (Handlauf) wurden an Schoch Schlosserei GmbH, Schwellbrunn, zu einem Preis von CHF 4'900.00 vergeben. Die Elektrikerarbeiten konnten an die Firma Kilowatt24, Schwellbrunn, zu einem Preis von CHF 1'000.00 vergeben werden.

 

Einführung von Tempo 50 im Quartier Tobel

Im Frühjahr hat der Gemeinderat der Einführung von Tempo 50 generell im Quartier Tobel zugestimmt. Damit die Bezeichnung der Örtlichkeit korrekt ist, mussten von Seiten Gemeinde noch Abklärungen vorgenommen werden. Die Beschriftung und die neue Geschwindigkeitsbeschränkung werden durch das kantonale Tiefbauamt in den nächsten Wochen angebracht. Mit dieser Neusignalisation wird die Sicherheit der Fussgänger erhöht.

 

Überarbeitung der Parkplatzverordnung mit Einsetzung einer Arbeitsgruppe

Die aktuell gültige Parkplatzverordnung stammt aus dem Jahr 2010. Da die geltenden Bestimmungen vermehrt zu Diskussionen und Problemen geführt haben, hat der Gemeinderat auf Antrag der Tiefbaukommission einer Überarbeitung zugestimmt. Für die Erarbeitung eines Entwurfs wird eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Personen der verschiedenen Interessengruppen, eingesetzt.

 

Der Gemeinderat hat ausserdem:

  • zur Anhörung der Revision des Bevölkerungsschutzgesetzes und des Zivilschutzgesetzes Stellung genommen.

 

Gemeinderat Schwellbrunn