Inhalt
das Vorprojekt
Das Abstimmungsedikt mit sämtlichen Planunterlagen und weiteren Detailinformationen steht Ihnen am Seitenende als PDF-Format zum Download zur Verfügung.
Baubeschrieb des Vorprojekts
Die Bauaufgabe besteht darin, nebst einer Einfachturnhalle einen multifunktionellen Raum zu schaffen, sanitäre Anlagen zu ersetzen und gleichzeitig zivile und militärische Nutzung zu trennen.
Das Gebäude wird an drei Orten mit Anbauten erweitert. Das Projekt zeichnet sich durch eine gute Einpassung in die Gesamtsituation der Mehrzweckanlage Sommertal und einen starken Bezug zum Aussenraum aus. Grosse Fensterflächen erlauben einen weitschweifenden Blick in die Umgebung.
Das Fassadenkleid aus Holz verleiht dem Bau eine angenehme Atmosphäre. Holz und Satteldach sind ortstypische Elemente, welche die ortsbaulichen Bezüge festlegen. Zur Deckung des Eigenbedarfs der Gebäudetechnik wird eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach angedacht.
Erschliessung / Aussenraum
Die Erschliessung und der Hauptzugang erfolgen am bestehenden Ort. Im Süden zwischen Mehrzweckraum und Vereinssaal befindet sich der Nebeneingang und daneben sind die Abfallcontainerplätze. Damit wird auch ein behindertengerechter Zugang zur Anlage ermöglicht.
Vom Mehrzweckraum und dem Vereinssaal aus besteht die Möglichkeit, direkt ins Freie zu gelangen.
Die Aussenräume bleiben trotz der Erweiterungsbauten in ihrer heutigen Erscheinung intakt.
Die ungedeckten Veloabstellplätze sind unmittelbar nahe zum Haupteingang platziert und die gedeckten Veloabstellplätze sind neben den südlichen Parkplätzen untergebracht.
Ausserdem wird eine E-Ladestation entstehen.
Turnhalle / Bühne
Die Turnhalle und die Bühne bleiben grundsätzlich bestehen und werden saniert. Die Turnhalle wird an den Wänden und an der Decke mit Akustikplatten verkleidet. Diese dienen der akustische Verbesserung und zur optischen Erneuerung der Halle. Die Fenster werden erneuert. Mit einer neuen grossflächigeren Einteilung erlangt die Halle mehr Grosszügigkeit. Die mögliche Benutzerzahl wird gegenüber heute erhöht. Auch die Beleuchtung wird erneuert und dem heutigen technischen Standard angepasst.
Der Bodenbelag hat sich in der vielfältigen Nutzung bewährt und soll nach Möglichkeit erhalten bleiben.
Der Erneuerungsbedarf der fest installierten Turngeräte ist zu überprüfen.
Eingangsbereich
Das Vordach überdeckt den verbreiteten Vorplatz. Der Eingangsbereich wird vergrössert und umgebaut.
Die grosszügigen Verglasungen beim Eingang und zusätzliche Fenster gegen den Süden ermöglichen eine genügende natürliche Lichtführung. Durch den rechteckigen Grundriss, der die Treppenanlage beinhaltet, wird die Eingangshalle attraktiver und vielfältiger in der Nutzung.
Foyer / Vereinssaal
Das Foyer kann für Veranstaltungen wie auch als Verbindung zu Eingangshalle, Turnhalle, Mehrzweckraum und Vereinssaal genutzt werden. Die mobilen Wände zwischen Foyer und Vereinssaal ermöglichen einen zusätzlichen grösseren Raum. Die mobilen Glaswände sowie Oberlicht geben dem Foyer Helligkeit und Grosszügigkeit. Der neue Bodenbelag verbindet die bestehenden und neuen Räume miteinander. Es wird eine neue einheitliche Beleuchtung und ebenfalls eine Akustikdecke angebracht.
Mehrzweckraum / Geräteraum
Der neu entstehende Mehrzweckraum wird mit Turnhallenboden ausgeführt und bietet Möglichkeiten für verschiedenartige Veranstaltungen, inklusive Sportaktivitäten.
In diesen Raum werden Sprossenwand und Kletterwand/Stange angebracht.
Der Geräteraum ist in Verbindung mit Turnhalle und Mehrzweckraum platziert.
Küche
Der Küchenbereich bleibt am bestehenden Ort, was einen optimalen Betrieb der Küche ermöglicht.
Zwei Durchreichen gegen die Turnhalle und zwei gegen das Foyer sind zweckmässig geplant.
Die genügende Raumhöhe mit Oberlicht gibt eine hohe räumliche Qualität der Küche und eine einfache,
kostengünstige Lüftungsführung. Der Kühlraum wird vergrössert.
Garderoben / Duschen / Toiletten
Die Garderoben und Duschräume werden neu im Westen direkt neben dem Eingangsbereich angebaut.
Es wird eine Lüftungsanlage für die sanitären Räume im Untergeschoss eingebaut.
Untergeschoss
Grundsätzlich bleibt das Untergeschoss, ausser der Treppenanlage, bestehen und wird nur renoviert.
Neu sind IV-WC und Aussengeräteraum von der Aussenseite her zugänglich platziert, damit zivile und militärische Nutzungen klar voneinander getrennt werden.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Edikt_MZA_Sommertal.pdf | Download | 0 | Edikt_MZA_Sommertal.pdf |